In der achten Folge von 24Stories begrüßt Kathrin Pichler ihre Gästin Susanne Dammer.
Susanne ist selbstständige Diversity, Equity & Inclusion Beraterin, Diplom Betriebswirtin, MA Diversity Management. Die Wahl-Südtirolerin ist außerdem Mutter von zwei Kindern im Grundschulalter und superhost bei airbnb plus. Sie bringt Erfahrung im internationalen Marketing im FMCG und in der Lifestyle Branche mit. Sie findet die Mission von einer diversen, gerechten und inklusiven Unternehmenswelt fabelhaft und notwendig. Yoga, auch gerne morgens um 5:30 Uhr, Klavier, ein Ehrenamt und ihr Wissensdurst schaffen Ausgleich für Gelassenheit und Zufriedenheit.
Ich versuche täglich die Bereiche meines ‚Lebensrads‘ – Familie, Beruf, Gesundheit und Körper, Partnerschaft, Freunde und soziale Kontakte und ‚ich mit mir‘ – in Einklang zu bringen. Ich möchte sie so gestalten, dass ich am Ende des Tages mit mir selbst zufrieden sein kann. Struktur und Planung sind wichtige Grundlagen für ein gutes Gelingen. Meine Zeit zu planen und mich selbst zu organisieren, zählt zu meinen Stärken. Ich habe gelernt – ganz besonders als Mutter ohne großes familiäres oder außer familiäres Netzwerk und unter Pandemiebedingungen – dass meine Planungen und deren Realisierung noch so schön mögen und zugleich von einer Vielzahl äußerer Umstände abhängen. Flexibilität ist also mein Mantra!
Ich möchte das Thema Diversity, Equity & Inclusion hier in Südtirol sichtbarer machen und vorantreiben. Ende 2021 habe ich mich selbstständig gemacht und trage das Thema in die Südtiroler Unternehmenswelt.
Das Wentiquattro ist mein täglicher, geliebter Begleiter, der optisch und haptisch genau zu mir passt. Ein stiller, bunter und flexibler Träger meiner Ziele und deren Schritte dorthin, fast wie eine persönliche Schatzkiste. Mit Wentiquattro habe ich meine Aufgaben und Ziele im Blick, die großen, übergeordneten und die kleinen, alltäglichen. Was ich an Wentiquattro besonders schätze ist, dass ich ihn auf meine Art nutzen kann: mit bunten Farben, einem pinken Post-it, das täglich mitwandert und meine Aufgaben in eine Rangordnung bringt dank der Eisenhower-Matrix.
Am Timeboxing liebe ich besonders das Abhaken der erledigten Aufgaben am Ende des Tages: physisch, mit einem ‚echten‘ Stift, hat es für mich persönlich nochmals eine andere Wertigkeit als die digitale Alternative. Wichtige berufliche Termine notiere ich mir zusätzlich digital. Das Reflektieren der vergangenen Woche und Vorausschauen in die neue Woche sind mir wichtig und dank dem Wentiquattro perfekt möglich.
Die Kombination aus verschiedenen Zeitmanagement Techniken, die Bündelung in einem Buch und das Optische und Haptische des Wentiquattro – für mich persönlich super hilfreich für meinen Alltag und für meine übergeordneten Ziele getreu meinem Mantra ‚Bleib flexibel‘.
Vielen Dank an Susanne für den spannenden Einblick. Es war für mich eine Freude, dich zu Gast im Wentiquattro Format 24Stories begrüßen zu dürfen!
Du brauchst Unterstützung im Bereich Diversity, für dich persönlich oder deine Firma, und Susanne könnte genau die richtige Partnerin dafür sein? Dann schau rein unter www.susannedammer.com.
Du möchtest mehr über die neuen 24Webinar-Formate erfahren?
Du arbeitest auch bereits erfolgreich mit Wentiquattro und möchtest deine ganz perönliche Geschichte zum Buch erzählen?