In der siebten Folge von 24Stories begrüßt Kathrin Pichler ihre Gästin Milica Starcevic.
Milica kommt aus einem internationalen Umfeld, hat einen technischen Background und möchte mehr Mädchen und Frauen für Technik begeistern. Sie unterrichtet Elektronik an der TFO Meran und ist als Kreative selbstständig tätig.
Ich habe gefühlt tausend Projekte gleichzeitig am Laufen. Da kommt es vor, dass ich auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanze und mir manchmal zu viel vornehme. Bei der Arbeit bin ich perfekt organisiert, privat bin ich aber sehr chaotisch.
Als ich die Firma verließ, wurde mein ganzes Leben chaotisch. Da verstand ich, dass gutes Zeitmanagement keine Frage von Charakter oder Talent ist. Der Schlüssel für eine effektive und effiziente Organisation sind die richtigen Werkzeuge und Methoden, wie ich sie im Unternehmen hatte.
Mit 24 habe ich endlich eine klare Übersicht über alle meine Tätigkeiten. Bisher hab ich keinen vergleichbaren Planer gefunden, in dem ich übergeordnet und ganzheitlich planen und reflektieren kann. Das 24 ist mein Masterplan und Tagebuch gleichzeitig. Das Coole an 24 ist, dass ich es auf meine Art nutzen kann.
Anfangs der Woche manche ich die Planung und am Ende den Rückblick. Die restlichen Tage bleibt das Notizbuch auf dem Schreibtisch. Die wichtigen Termine sind im digitalen Kalender vermerkt und begleiten mich auf allen Endgeräten. Ich plane meine Zeit nicht ins jede Detail und ich brauche freie Zeitfenster für Spontanes und Unvorhergesehenes.
Ich bekam Struktur, ohne Flexibilität zu opfern. Das schriftliche Reflektieren übt mich in Achtsamkeit und Dankbarkeit. Das Setzen von Prioritäten trainiert meinen Entscheidungs-Muskel. Das heiß auch „Nein“ zu sagen, zu anderen Personen, aber auch zu den eigenen Ideen. Ganz nach dem Motto „Qualität vor Quantität“.
Vielen Dank an Milica für den spannenden Einblick. Es war für mich eine Freude, dich zu Gast im Wentiquattro Format 24Stories begrüßen zu dürfen!
Du möchtest mehr über die neuen 24Webinar-Formate erfahren?
Du arbeitest auch bereits erfolgreich mit Wentiquattro und möchtest deine ganz perönliche Geschichte zum Buch erzählen?