Im Entwurf zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.
Marie von Ebner-Eschenbach
In der sechsten Folge von 24Stories begrüßt Kathrin Pichler ihre Gästin Manuela Egger.
Manuela Egger ist 29 Jahre alt und hat sich vor knapp vier Jahren selbstständig gemacht. Ihre eigene Webagentur vierblattklee spezialisiert sich auf die Zusammenarbeit mit kleinen Betrieben, Start-ups, Berater*innen und Querdenker*innen. Obwohl Manu schon seit über 10 Jahren in Lana lebt, wird sie im Herzen immer eine Ultnerin bleiben. Sie liebt den Sommer, die Südtiroler Berge, schwarzen Filterkaffee und steht (fast) immer vor 5 Uhr morgens auf.
Als Webdesignerin und Marketingberaterin arbeite ich täglich an verschiedenen Projekten und mit den unterschiedlichsten Kunden.
Ich kreiere Konzepte, zeichne Wireframes, Layouts und Screens, erstelle Businesspläne und Social Media Konzepte, Workshops und bin fast täglich im Austausch mit meinen Freelancer-Partner*innen. Zudem bin ich für viele allgemeine technische Fragen die erste Ansprechpartnerin meiner Kunden. Auch direkte Kundenbesuche gehören zu meiner Arbeitswoche dazu.
Ein Vierblattklee-Tag ist gefüllt mit den unterschiedlichsten Arbeiten und Aufgaben. Die Herausforderung dabei, ist es vor allem, zu erkennen und sichtbar zu machen, welche Aufgaben und Anliegen wichtig sind und noch heute oder spätestens diese Woche erledigt werden sollten.
Nicht so wichtige Aufgaben dürfen auch mal für ein paar Tage zur Seite gelegt werden. Nach dieser Prioritäten-Einstufung werden meine Arbeiten im Wentiquattro gekennzeichnet (auch farblich) und abgearbeitet.
Zusätzlich kommen immer wieder Arbeiten auf meinen Schreibtisch, welche nicht eingeplant waren – für diese Notfallanfragen lasse ich mir immer eine Timebox pro Tag offen. Falls mal nichts Wichtiges reinkommt, dann nutze ich die freie Zeit für mich. 🙂
Vierblattklee und Wentiquattro sind mittlerweile ein gut funktionierendes Team. 🙂
Das Wentiquattro gibt mir das Gefühl, mit der Zeit zusammenzuarbeiten, alles im Überblick zu haben und den Tag viel aufmerksamen und achtsamer genießen zu können.
Es macht richtig Spaß, erledigte Arbeiten auszustreichen oder in meinen Fall, farblich als erledigt zu kennzeichnen. Ich nutze das Wentiquattro wie eine Art Projektkalender. Alle offenen Projekte werden so notiert, dass ich auf den ersten Blick sehe, an welchen Projekten ich im Moment arbeite, welche Projekte fast abgeschlossen sind und wie die nächsten Monate geplant sind. Ich nutze das Notizbuch vorrangig nur für mein Business.
„Da mach ich mit“ – das war mein Gedanke, als mir eine meine liebe Freundin Berta im Frühjahr 2021 von einem neuen Notizbuch aus Bozen erzählt hat. Ich habe das Buch sofort online bei Kathrin bestellt und gleich losgelegt. Seitdem gehe ich meine Aufgaben anders an und bin viel geduldiger mit der Zeit und mit mir selbst. 🙂
Meine Arbeitsweise ist auf jeden Fall viel entspannter, weniger chaotisch und meine Konzentration fokussierter. Meine To-Do’s plane ich so ein, dass ich immer morgens (ich bin eine Früh-Frühaufsteherin) die kreativen Arbeiten erledige und mich am Nachmittag an die gemütlichen Aufgaben setze.
Schon der Gedanke, dass der Tag mit einem guten Plan startet, motiviert mich und gibt mir Kraft und Energie für neue Ideen.
Ich plane immer wieder Zeitfenster für kreative Verschnaufpausen ein. Meine ganz persönliche „Get Some Inspiration“ – Box. Dieses Zeitfenster darf ich ganz individuell und für mich gestalten. Mal geht’s nach draußen in die frische Luft, ein anderes Mal schnapp ich mir meine Lieblingszeitschrift und lass mich von Menschen und Geschichten inspirieren.
Ich liebe es, immer wieder eine neue Wentiquattro-Woche anzufangen und auf den noch leeren Seiten meine Projekte, Aufgaben, Ziele und Gedanken zu notieren.
Vielen Dank an Manuela für den spannenden Einblick. Es war für mich eine Freude, dich zu Gast im Wentiquattro Format 24Stories begrüßen zu dürfen!
Du brauchst Untersützung im Aufbau deines Online-Marketing und Manuela könnte genau die richtige Partnerin dafür sein? Dann schau rein unter www.vierblattklee.com.
Du möchtest mehr über die neuen 24Webinar-Formate erfahren?
Du arbeitest auch bereits erfolgreich mit Wentiquattro und möchtest deine ganz perönliche Geschichte zum Buch erzählen?