In der elften Folge von 24Stories begrüßt Kathrin Pichler ihre Gästin Verena Dander.
Verena ist der kreative Geist & das passionierte Herz, das technische Wissen & das wirtschaftliche Kalkül, der organisatorische Motor & die leitende Weitsicht von ‚studio adeva‘. Sie ist ausgebildete Architektin und leidenschaftliche Interior Designerin mit Vorliebe für Beleuchtung, Gartenanlagen und Maßmöbelplanung.
Ich bin Verena, gebürtige Boznerin und nun, nach einigen lehrreichen Stationen und beruflichen Abenteuern in der weiten großen Welt, mit eigenem Studio zurück in Südtirol. Es bedarf wohl einiges an Mut, sich inmitten der Wirren einer globalen Pandemie in die Selbständigkeit zu wagen. Der innere Ruf meiner kreativen Stimme und unternehmerischen Sinne sowie anklopfende Kundschaft ließen mich vor nunmehr über 2 Jahren den Schritt zu einem kleinen feinen Studio tätigen. Es ist nicht immer einfach. Von da an ist das Telefon nicht mehr stillgestanden.
Als tägliche Herausforderungen kristallisierten sich bald die eigene Verantwortlichkeit über bürointerne Projektierungsschritte und dem Baustellgeschehen – sie sprossen wie Pilze aus dem Boden: Bozen, Torri del Benaco, Bruneck, München. Im Allgemeinen, als auch die Ausführungen und Herangehensweisen der am Bau Beteiligten. All das ist im Grunde genommen nie vorhersehbar bzw. nicht vollkommen einschätzbar. Ebenso gilt es eben für menschliche / betriebliche Gesinnungen und Verhaltensweisen, Kostenkalkulationen und -übersichten, mit den Wogen der Pandemiebestimmungen abzugleichen, anzupassen, aufzuholen. Es muss stets dem Bauherrn-Ziel als übergeordnetes Ganzes entsprechen.
Als federführende verantwortliche Architektin ist es besonders herausfordernd unangemessene Zeitverluste und auftretende Mehraufwände in all dem Geschilderten in einem ganzheitlich erfassten Kontext und in stimmiger Art und Weise abzuwickeln. Stimmig schlussendlich auch für uns als Studio. Dies wirkt bis heute nach und zählt aktuell noch zu den größten täglichen Herausforderungen: sich selbst und zeitgleich allen Projekten, Kunden, Themen und Zeiten sowie Nachwirkungen gleichermaßen gerecht zu werden.
Im Überlegen und Spüren des alleinigen Wissens: treffe ich stets die richtigen Entscheidungen? Die oftmals von mehrlei Einwirklungen überlagert sind. Doch das fertige Ergebnis, ein erfolgreiches Resultat und glückliches Strahlen in den Augen der Kundschaften machen viele Mühen wett. Our home is our castle.
Dass das Privatleben darunter nicht leiden darf… sollte, ist bisweilen eine weitere Herausforderung.
Wentiquattro ist mittlerweile ein liebgewonnener Anker in den lebhaftesten Abenteuern als auch den ruhigsten Momenten.
Da wir vorhin von Herausforderungen sprachen: die Eisenhower-Matrix stellt für mich eine solche bisweilen auch heute noch dar 😉 Ansonsten ist es eine angenehme Reminiszenz an die ‚good old times‘ und wertvollen Momente. Die Haptik des gestrichenen Papiers durch die Finger streichen zu lassen, das ansprechende Design, die hilfreichen – wenn auch für meine Belange zu schmalen – Spalten der Tagesplanungen und last but not least, meine Lieblinge: die Zitate!
Eines davon begleitet mich seit dem ersten Notizbuch-Planer: “Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.” (Marie von Ebner-Eschenbach)
Ansonsten liegt das generelle Nutzungsverhalten in der Terminplanung.
Das Abhaken der To-dos, sobald sie erledigt sind, tut gut. Ich sehe am Ende jeder Woche, wie produktiv bzw. effizient ich gearbeitet habe. Oft vergeht die Zeit wie im Flug und ich frage mich, was ich eigentlich gearbeitet habe. Dank der Erfolgsrückschau ist es möglich, sich noch einmal bewusst zu machen, was man in einer Woche alles geschafft hat.
Wentiquattro bietet die essentielle Grundlage, Übersicht zu generieren & Kontrolle zu erzielen, System zu schaffen & Prioritäten zu setzen, Strukturen zu kreieren & Ideen zu verbalisieren. Die Möglichkeiten des Timeboxing und der Erfolgsrückschau erhöhen die Produktivität im Nachgang als auch erfreulicherweise zur Optimierung der Schritte die vor Einem liegen.
Chapeau, liebe Kathrin für das kluge blaue Buch, das mit feuerrotem Farbanstrich willkommenen bereichernden Eingang gefunden hat in die planende Büroräumlichkeit hinter der kreativen grünen Türe.
Vielen Dank an Verena für den spannenden Einblick. Es war für mich eine Freude, dich zu Gast im Wentiquattro Format 24Stories begrüßen zu dürfen!
Du könntest dir vorstellen, dass Verena dir bei dem ein oder anderen Projekt beratend zu Seite stehen kann? Dann schau rein unter studioadeva.com.
Du möchtest mehr über die neuen 24Webinar-Formate erfahren?
Du arbeitest auch bereits erfolgreich mit Wentiquattro und möchtest deine ganz perönliche Geschichte zum Buch erzählen?