In der zwölften Folge von 24Stories begrüßt Kathrin Pichler ihre Gästin Michaela Morandini.
Michela Morandini hat in Innsbruck Psychologie und Politikwissenschaften studiert. Berufliche Erfahrung sammelte sie als Psychologin, Erwachsenenbildnerin, Coach und Organisationsberaterin bevor sie 2014 Gleichstellungsrätin der Autonomen Provinz Bozen wurde.
Mein Alltag ist durch ein hohes Arbeitspensum gekennzeichnet. Die Tätigkeit als Gleichstellungsrätin, als Verantwortliche des Anti-Mobbing-Dienstes und als Vorsitzende des Südtiroler Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen gibt mir die Möglichkeit, viele verschiedene Erfahrungen zu sammeln und es wird nie langweilig. Eine Herausforderung ist für mich, eine hohe Qualität meiner Arbeit bei einem vollem Kalender zu halten – das ganze natürlich ohne an die eigenen Grenzen zu geraten.
Wentiquattro ist für mich ein hilfreiches Arbeitsinstrument, das mir hilft, den Überblick zu behalten. Ich nutze ihn täglich, unabhängig von meinem Terminkalender.
Ich arbeite bewusster, fokussierter und konzentrierter.
Vielen Dank an Michaela für den spannenden Einblick. Es war für mich eine Freude, dich zu Gast im Wentiquattro Format 24Stories begrüßen zu dürfen!
Du möchtest mehr über die neuen 24Webinar-Formate erfahren?
Du arbeitest auch bereits erfolgreich mit Wentiquattro und möchtest deine ganz perönliche Geschichte zum Buch erzählen?